Heute ist das Badezimmer mehr als nur ein Ort für tägliche Hygiene. Es hat sich zu einer Ruhezone und Wellnessoase entwickelt, in der man dem Stress des Alltags entfliehen kann. Was einst ein kalter, steriler Raum war, wird heute oft zu einem persönlichen Rückzugsort, in dem man sich entspannen und wohlfühlen kann. Bei einer Badsanierung wird genau das möglich: Ihr Badezimmer erhält eine individuelle Note.
Eine Badsanierung ist keine schnelle Lösung
Während in anderen Räumen eine Veränderung schnell und einfach vorgenommen werden kann, ist eine Umgestaltung im Badezimmer oft nicht so einfach. Sanitärobjekte wie Duschen, Badewannen oder Toiletten sind an feste Anschlüsse gebunden und lassen sich nicht einfach verschieben oder austauschen. Eine gängige Änderung betrifft jedoch die Fliesen: Wenn sie alt und beschädigt sind oder einfach nicht mehr gefallen, stellt sich häufig die Frage nach einer Badsanierung.
Oft kommt es vor, dass potenzielle Käufer von Immobilien nach Besichtigung der Wohnung begeistert sind, aber beim Anblick des Badezimmers den Eindruck gewinnen, sich im „Fliesenmuseum“ zu befinden. Die Entscheidung fällt dann entweder gegen den Kauf oder es wird eine umfassende Badsanierung eingeplant.


Radikale Badsanierung: Fliesen ab!?
Bei einer radikalen Sanierung werden die alten Fliesen abgeschlagen und der Boden oder die Wand neu verfliest. Diese Methode ist zwar effektiv, aber auch kostenintensiv und arbeitsaufwendig. Der Raum ist nach der Sanierung nach individuellem Geschmack gestaltet, doch oft verliert das neue Design mit der Zeit seinen Reiz. Außerdem können Fliesen an den Fugen Schimmel ansetzen oder sich verfärben. Daher bietet sich für eine nachhaltigere Lösung die Badsanierung mit fugenlosem Material an.
Alternative Badsanierung mit fugenlosem Material
Bei dieser Methode wird eine Schicht aus mineralischem Putz, Kunstharz oder speziellen Duschpaneelen auf die vorhandenen Fliesen aufgebracht und wasserdicht versiegelt. Das Ergebnis ist ein eleganter, fugenloser Look, der den Raum größer und edler erscheinen lässt.
Zudem lässt sich der Raum leichter reinigen, da sich weder Schmutz noch Schimmel in den Fugen festsetzen können. Diese Methode ermöglicht es auch, den Raum in einer anderen Farbgebung zu gestalten. Feuchtraumpaneele sind eine weitere Möglichkeit, die alten Fliesen zu verdecken.

Es gibt eine große Auswahl, jedoch ist es ratsam, einen Fachmann zu Rate zu ziehen, um sicherzustellen, dass die Paneele für den Einsatz im Badezimmer geeignet sind. Eine professionelle Anbringung gewährleistet, dass alle Voraussetzungen für die richtige Nutzung erfüllt werden.
Mit dieser modernen Methode der Badsanierung kann auch Ihr Badezimmer in eine wahre Wellnessoase verwandelt werden.